
Wir freuen uns eine weitere ITW Entwicklung vorstellen zu dürfen. Einen Sophos Firewall FQDN Objekt Import Generator. Aus Listen von FQDNs können blitzschnell XML Imports für Host Objekte, URL Gruppen und Web Ausnahmen erstellt werden.
Einleitung
Bis heute tun sich viele (und auch ich) mit der API schwer. Ich möchte die API nicht schlecht reden. Sie ist wichtig und auch praktisch, aber nicht immer der einfacherer Weg, wenn es um die Erstellung von mehreren Objekten geht. API aktivieren, Berechtigungen setzen, Zugang erlauben, Skript raus suchen, Authentifizieren, ... und so weiter.
Ich bin daher ein Freund von fertigen Konfigurationsschnipseln die sich in der GUI über die Import Funktion blitzschnell, ohne groß was tun zu müssen, importieren lassen.
So ist dieser Generator entstanden. Ihr könnt eine Liste von FQDNs eingeben, auswählen, welche Objekte erstellt werden sollen und fertig ist die Import Datei. Dabei habe ich versucht ein Maximum an Komfort einzubauen. Schaut ihn euch an und probiert in einfach mal aus! 😀
Was kann erstellt werden?
Folgend erhaltet Ihr eine Übersicht, welche Konfigurationen Ihr über den Generator erstellen lassen könnt.
- FQDN Host
Objekte unter "Host und Dienste -> FQDN-Host". Dazu gehören natürlich der FQDN selber, aber auch teilweise der Anzeigename. Man kann dem Namen einen Präfix zufügen. Wird kein Präfix gesetzt, wird der FQDN genommen. Aufgrund der Längenbeschränkung wird der Name ggf. von vorne weg gekürzt. Andere Namensoptionen sind nicht möglich. - FQDN Hostgruppe
Die Hostgruppe "Host und Dienste -> FQDN Hostgruppe" ist von der Anlage der einzelnen Host abhängig. Ist die Option gesetzt, werden alle angegebenen FQDN Hosts zusätzlich in eine FQDN Hostgruppe gepackt. Der Name der Gruppe ist frei definierbar. - URL Gruppe im Proxy
Unter "Internet -> URL Gruppe" kann eine neue Liste befüllt werden mit den angegebenen FQDN. Der Name der Gruppe ist frei definierbar. Wildcards (*.) werden entfernt. - URL Ausnahmen im Proxy
Es können Ausnahmen unter "Internet -> Web Ausnahmen" angelegt werden. Hier wird allerdings immer nur das URL Feld befüllt. Die Optionen der Ausnahme sind alle aktiviert, können aber nach dem Import angepasst werden. Der Name der Ausnahme ist frei definierbar.
Bedienungshilfe
Ist der Generator intuitiv? Na ich wills mal hoffen. 😉
Aber die Realität sieht oft anders aus. Schon allein weil das Verständnis und der Wissensstand bei jedem anders ist. Daher hier ein paar Hinweise.
Generelle Hinweise
- Wildcard Domains
Wildcards werden unterstützt. Gebt den FQDN einfach mit "*.domain.de" ein. Bei der URL Gruppe wird eine eventuell vorhandene Wildcard entfernt. - Namen
Bis auf die Benennung der FQDN Hosts (hier geht ja nur ein Präfix), könnt Ihr die Namen der Konfiguration selber frei wählen. Die Auswahl der möglichen Zeichen wurden mit Absicht begrenzt. Soll ein anderes Zeichen rein, müsst Ihr das nach dem Import selber noch anpassen. Mögliche Zeichen:a-z A-Z 0-9 - _ + # ! = * + $ /
deutsche Umlaute und natürlich das Leerzeichen. - Mehrfacheinsendung für eine XML
In einer XML können am Ende unterschiedliche Konfigurationen sein. Beim ersten Abschicken des Formulars könnt Ihr zum Beispiel nur FQDN Host haben, beim zweiten Mal nur eine URL Gruppe und beim dritten Mal alle vier Optionen. Die Kombination ist Euch überlassen. Beim Import werden die Daten gemeinsam importiert, aber nicht zusammengefügt! - Prüfung von FQDN
Beim Einsenden von Listen werden die FQDN geprüft auf Plausibilität. Die meisten Fehlerfälle sollten abgedeckt sein. Fehler werden im Detail angezeigt.
Vorher bereits Daten eingesendet? Keine Angst, die bleiben erhalten bis zum Ende. - IDN Domains
IDN (Internationale Domain Namen) Domains werden unterstützt. Ihr könntmüller.de
, oder auchxn--mller-kva.de
eingeben. Beides funktioniert. Beim Erstellen der XML werden alle Domains die eine Konvertierung benötigen in Punycode konvertiert. Hier braucht Ihr Euch nicht drum kümmern.
Eingabe von Daten
- FQDN Liste eingeben (max. 100 Einträge / Zeilen pro Forumularabsendung)
- Optionen in beliebiger Kombination auswählen
- Daten senden (max. 20 Einsendungen pro XML)
- von vorne beginnen oder XML erstellen lassen
Generator
Schritt 1: FQDNs eingeben
Versionshistorie
25.04.2024 - Initiales Release
15.05.2024 - Kleinere Anpassungen am Text
FAQ
Andere Interessante Beiträge
! in Arbeit ! IP Objekt Generator
Thanks for that great work! It saved a lot of time for me! Looking forward to a IP object generator
Hi,
this is also a great piece of work from you. Thank you very much!
Miles
Thank you for your feedback!
Many thanks for the great tool. I was able to import around 100 FQDNs quickly and easily into the firewall. That saved me a lot of work.
I will certainly be using the tool more often!
Thank you, thank you, thank you!
Peter
Hi Peter,
You’re welcome. I’m pleased if the tool is well received and makes work much easier for others.
Greetings,
Sebastian